Rolf Peters nimmt Sie mit auf die Reise
Fortschritt als Lebenselexier!
„Als ich 15 war, wollte ich Koch werden.
Aber da meine Eltern wussten, dass ich ein gewisses Interesse an Technik hatte – vor allem an Flugzeugen, die ich oft mit dem Fahrrad am Bremer Flughafen beobachtete – suchten sie in eine andere Richtung.
Sie sprachen schließlich mit dem VW-Händler, bei dem sie ihre Autos kauften.
Es ging alles sehr schnell…“
Vom Flugzeugbau über den Vertrieb der ersten japanischen Schweißroboter in deutschen Fertigungshallen bis zur Gründung der „Innovation Days“.
Rolf Peters hat als Ingenieur, Unternehmer und Visionär die Robotik in Deutschland entscheidend mitgeprägt.
Seine Karriere ist das Resultat aus Mut, Erfindergeist und internationalem Austausch – von Bremen bis Tokio, von der Startbahn bis ins Herz der deutschen Industrie.
„Weiterlernen und immer wieder weiterlernen.“
Dieses Buch ist mehr als nur eine Autobiografie – es ist ein Zeitdokument. Es erzählt von der Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit, dem unternehmerischen Denken einer ganzen Generation und dem Ringen um technische Spitzenleistungen.
Wer über die Zukunft von Arbeit, Innovation und Unternehmertum nachdenkt, findet hier wertvolle Impulse aus gelebter Erfahrung.
In dieser Autobiografie begegnen Sie einem Mann, der Herausforderungen stets als Chancen verstand und Rückschläge in Erfolge verwandelte. Seine Geschichte wird Sie inspirieren. Ihre eigenen Ideen mutig zu verfolgen.
Faszination Fliegen als Antrieb.
Schon allein die Atmosphäre in einer Flugzeughalle war faszinierend: Der Geruch von Kerosin, der in der Luft lag, und der unverwechselbare Duft von Skydrol, einer Hydraulikflüssigkeit, die im Luftfahrtbereich eingesetzt wird, machten die Umgebung einzigartig.


